Einen Türken bauen

Einen Türken bauen
Einen Türken bauen
 
Die Herkunft dieser heute kaum noch gebräuchlichen Redewendung ist trotz aller Deutungsversuche nicht geklärt. Vielleicht stammt sie aus der Soldatensprache, in der früher mit »Türke« eine eingedrillte Gefechtsübung gegen einen angenommenen Feind bezeichnet wurde. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung » in der Absicht, jemanden zu täuschen, etwas als wirklich, echt hinstellen«: Vielleicht haben deine Freunde einen Türken gebaut, als sie dir von den guten Verdienstmöglichkeiten in Australien vorschwärmten?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einen Türken bauen — Kupferstich von Racknitz Schachtürke oder kurz Türke ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen vorgeblichen Schachroboter, der 1769 von dem österreichisch ungarischen Hofbeamten und Mechaniker Wolfgang von Kempelen konstruiert und gebaut… …   Deutsch Wikipedia

  • Türken (Verb) — Etwas türken ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… …   Deutsch Wikipedia

  • Türken in Rumänien — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Türke — Einen Türken bauen: eine oft geprobte Übung als spontane Originalleistung vorführen, etwas vorspiegeln, vortäuschen, einen rettenden Einfall haben, in der Not aus dem Stegreif etwas erfinden, etwas so stellen, als ob es echt wäre, etwas dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maelzels Schachspieler — Kupferstich von Racknitz Schachtürke oder kurz Türke ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen vorgeblichen Schachroboter, der 1769 von dem österreichisch ungarischen Hofbeamten und Mechaniker Wolfgang von Kempelen konstruiert und gebaut… …   Deutsch Wikipedia

  • Schachtürke — Kupferstich von Racknitz Schachtürke oder kurz Türke ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen vorgeblichen Schachroboter, der 1769 von dem österreichisch ungarischen Hofbeamten und Mechaniker Wolfgang von Kempelen konstruiert und gebaut… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschiss — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung …   Deutsch Wikipedia

  • Betrugsdelikt — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”